Olga Gerstenlauer & Shabnam Ananda

20.–22. März 2026

The Art of Yoga Sequencing -

die Kunst des Yoga Unterrichts

Ein Wochenende für Yogalehrende, die ihre Stunden klarer, strukturierter und bewusster aufbauen möchten.

Exklusive Kleingruppe – nur 8 Plätze: persönliche Betreuung und Raum für Tiefe.

Yoga-Unterricht gibt es viele. Doch was macht den Unterschied zwischen einer „netten Stunde“ und einer, die deine Teilnehmer:innen wirklich bewegt?

Der Schlüssel liegt im Sequencing - Die Kunst, Yogastunden zu gestalten, die bleiben.

Es gibt heute unzählige Yoga-Angebote.


Und vielleicht kennst Du das selbst: Du hast eine schöne Praxis vorbereitet, doch während der Stunde fragst Du Dich – ist das wirklich stimmig? Erreiche ich meine Teilnehmer:innen so, dass Yoga mehr ist als Bewegung?

  • Vielleicht spürst Du, dass dein Unterricht manchmal etwas „zerfasert“.

  • Oder dass Dir ein klarer roter Faden fehlt, der Deine Teilnehmer:innen sicher durch die Stunde trägt.

  • Oder Du wünschst Dir, deine Klassen noch tiefer und bewusster zu gestalten – so, dass deine Teilnehmer:innen nachhaltig berührt nach Hause gehen.

  • Oder Du möchtest Deinen Unterricht so gestalten das Deine Teilnehmer:innen Woche für Woche wieder kommen.

Genau hier setzt unsere Fortbildung an.

Warum Sequencing der Schlüssel ist:

  • Sequencing ist viel mehr als das Aneinanderreihen von Asanas.

  • Es ist die unsichtbare Kunst, die aus einer „guten Stunde“ eine transformierende Erfahrung macht die nachhaltig wirkt.

  • Du entwickelst die Fähigkeit, eine Klasse so aufzubauen, dass Yoga in seiner Tiefe erfahrbar wird.

  • Du lernst, wie du Stabilität & Leichtigkeit (Sthira & Sukha) in Balance bringst.

  • Du erfährst, wie Vinyasa Krama deine Teilnehmer:innen Schritt für Schritt führt – ohne zu überfordern.

  • Du gibst Unterricht der deine Teilnehmer:innen dazu inspiriert wieder zu kommen.

Die Details

Datum: 20.–22. März 2025
Ort: ahimsa Yogastudio, Amalienstraße 41, München
Format: Präsenz – mit Praxis, Input, Reflexion & Gruppenarbeit
Für wen: Yogalehrende ab 200h-Ausbildung

Preis: EARLY BIRD bis 30.11.2025 €497 | Danach €547

BONUS: Exklusive Kleingruppe (max. 8 Personen)
Mehr Zeit für deine Fragen, direkte Betreuung und ein Lernfeld, das echte Tiefe ermöglicht.

Dein Gewinn nach diesem Wochenende

Nach der Fortbildung wirst Du:

✔️ Deine Stunden klarer, strukturierter und bewusster planen können
✔️ Dich beim Unterrichten sicherer und freier fühlen
✔️ Deine Schüler:innen tief berühren – nicht nur körperlich, sondern auch mental & energetisch
✔️ Dich von der Masse abheben und deinen Unterricht einzigartig machen

✔️ Inspirierende und berührende Yogastunden halten so das deine Teilnehmer:innen immer wieder kommen.

Dein nächster Schritt:

Wenn Du Yogastunden geben möchtest, die wirklich wirken – dann sei dabei.

Nur 8 Plätze – sichere dir jetzt deinen Spot und erlebe ein intensives, persönliches Wochenende!

Meet your Teachers

Olga Gerstenlauer

Olga unterrichtet seit vielen Jahren Yoga. Sie begleitet Menschen im Gruppenunterricht ebenso wie im Einzelsetting - mit und ohne körperliche Erkrankungen. Ihre vielfältigen Ausbildungen im Bereich Yoga prägen ihren undogmatischen Unterricht. Ihre Stunden sind klar strukturiert und zugleich offen für das, was in der Praxis entsteht. Sie laden dazu ein, im eigenen Rhythmus zu lernen. 


Was ihr wichtig ist: eine Yoga-Praxis, die trägt. Im Körper, im Atem, im Leben. Schritt für Schritt. Atemzug für Atemzug. 

In der Fortbildung “The Art of Yoga Sequencing” gibt Olga ihre Erfahrungen weiter: Wie entsteht eine Yogastunde, die stimmig ist - vom ersten Moment bis zum Ausgleich am Ende? Wie entwickelt sich eine Praxis sinnvoll und nachvollziehbar? Und wie lässt sich Struktur schaffen, ohne die Lebendigkeit der Stunde zu verlieren?

Shabnam Ananda

Shabnam unterrichtet seit vielen Jahren Yoga. Mit über 25 Jahren eigener Praxis, Ausbildungen in Vinyasa Krama , Hatha in der tradition der Bihar School of Yoga, Tantric Hatha, Traumsensitivem Yoga und Yin Yoga (insgesamt 1350 Stunden) führt sie ihre Teilnehmer:innen mit Erfahrung und Feingefühl durch klar strukturierte, tiefgehende Stunden.

Ihre Klassen sind wie eine stimmige Geschichte – vom ersten Atemzug bis zum Ausgleich am Ende – und verbinden roten Faden und lebendiges Storytelling, sodass Körper, Atem und Herz miteinander in Resonanz treten.

Was ihr wichtig ist: eine Praxis, die berührt und trägt – über die Matte hinaus. Ihre Sequenzen laden dazu ein, sich wirklich einzulassen, in die Erfahrung einzutauchen und Yoga nicht nur zu üben, sondern zu erleben.

In der Fortbildung „The Art of Yoga Sequencing“ teilt Shabnam, wie eine Yogastunde zu einer schlüssigen Reise wird: von der ersten Minute bis zum Abschluss. Sie zeigt, wie Struktur und Tiefe Hand in Hand gehen und wie ein klarer Aufbau den Raum für echte Transformation schafft.